This data may be outdated as it has not been updated for a while. You may want to click on the refresh button below.
Data updated on 2025-04-23 23:27:46 UTC
Neue EP «Franco Nero»! Webshop auf www.phenomden.ch
Seine erste Single «Cha nüt defür» veröffentlichte Phenomden 2003 auf dem Zürcher Reggae-Label One Ton des Ganglords-Bassisten Philipp Schnyder. Das Debütalbum «Fang ah» überraschte die Schweiz 2005 mit Songs wie «Wiedike» und «Nume drum». Seine Musik fand auch Anklang in Österreich und Deutschland, wo er im Jahr 2007 über 40 Konzerte absolvierte.
Im selben Jahr veröffentlichte er unter dem Pseudonym «Phenom-Melody» das Album «Style-Generator» – eine Hommage an den Reggae der 80er Jahre. 2008 folgte das Album «Gangdalang», welches sich 43 Wochen in den Top 100 der CH-Charts hielt und Gold erreichte. Im Jahr darauf wurde Phenomden mit einem Werkjahr der Stadt Zürich ausgezeichnet. 2011 folgte das Album «Eiland», produziert von der Basler Band The Scrucialists, die ihn auch seit dem ersten Album bei seinen Konzerten begleitet.
Phenomden lebte von 2013 bis 2018 dauerhaft in Kingston, wo er mit dem «Motivation Riddim» (2015) eine EP mit jamaikanischen Artists produzierte und Reggae-Songs wie «Nah Give up» oder «Turn Back Time» auf Englisch veröffentlichte.
Zurück in Zürich hat Phenomden 2021 das Album «Streunendi Hünd» veröffentlicht, das er grösstenteils Teil selbst produzierte.
Zu den Stärken des vielseitigen Musikers gehören persönliche, oft witzige Betrachtungen des Alltags und eingängiges Songwriting. Und – «Oooh ja genauu!» – energiegeladene Live-Konzerte.£
2021, one ton
https://www.instagram.com/phenomden_official/
Seine erste Single «Cha nüt defür» veröffentlichte Phenomden 2003 auf dem Zürcher Reggae-Label One Ton des Ganglords-Bassisten Philipp Schnyder. Das Debütalbum «Fang ah» überraschte die Schweiz 2005 mit Songs wie «Wiedike» und «Nume drum». Seine Musik fand auch Anklang in Österreich und Deutschland, wo er im Jahr 2007 über 40 Konzerte absolvierte.
Im selben Jahr veröffentlichte er unter dem Pseudonym «Phenom-Melody» das Album «Style-Generator» – eine Hommage an den Reggae der 80er Jahre. 2008 folgte das Album «Gangdalang», welches sich 43 Wochen in den Top 100 der CH-Charts hielt und Gold erreichte. Im Jahr darauf wurde Phenomden mit einem Werkjahr der Stadt Zürich ausgezeichnet. 2011 folgte das Album «Eiland», produziert von der Basler Band The Scrucialists, die ihn auch seit dem ersten Album bei seinen Konzerten begleitet.
Phenomden lebte von 2013 bis 2018 dauerhaft in Kingston, wo er mit dem «Motivation Riddim» (2015) eine EP mit jamaikanischen Artists produzierte und Reggae-Songs wie «Nah Give up» oder «Turn Back Time» auf Englisch veröffentlichte.
Zurück in Zürich hat Phenomden 2021 das Album «Streunendi Hünd» veröffentlicht, das er grösstenteils Teil selbst produzierte.
Zu den Stärken des vielseitigen Musikers gehören persönliche, oft witzige Betrachtungen des Alltags und eingängiges Songwriting. Und – «Oooh ja genauu!» – energiegeladene Live-Konzerte.£
2021, one ton
https://www.instagram.com/phenomden_official/
Monthly listeners
51,403
Followers
19,943
Top Cities
-
Zurich16,692 listeners
-
Bern4,500 listeners
-
Winterthur1,771 listeners
-
Lausanne2,537 listeners
-
Olten1,594 listeners
Most popular tracks
Track | Plays | Duration | Release date | |
---|---|---|---|---|
|
2,461,303 | 4:14 | 2008-08-29 | |
|
1,632,622 | 3:59 | 2008-08-29 | |
|
1,624,101 | 3:31 | 2021-09-03 | |
|
1,596,565 | 3:15 | 2016-03-04 | |
|
1,538,526 | 3:49 | 2008-08-29 | |
|
887,092 | 3:57 | 2011-12-02 | |
|
687,694 | 2:58 | 2021-06-11 | |
|
555,400 | 3:44 | 2011-12-02 | |
|
539,498 | 3:35 | 2003-08-01 | |
|
479,528 | 3:25 | 2023-02-24 |